Hauptmerkmale, Optionen und Ausführungen
Der Pegasus® Vacuum Coater ist ideal für die Produktion von Tiernahrung sowie von Futtermitteln und Aquafutter geeignet. Das System kann alle Arten von extrudierten Produkten verarbeiten. Das durchdachte Steuerungsprogramm macht es einfach, mit verschiedenen Rezepten zu arbeiten und die Vakuumanwendung sowie die Zugabe von Pulvern und Flüssigkeiten zu variieren. Selbst bei kleinen Mengen ist es sehr schnell und einfach, auf ein anderes Rezept umzusteigen.
Het Pegasus® Vacuum Coating System im Tierfutter Bereich
Jeder möchte das Beste für seine Haustiere. Deshalb ist es wichtig, dass Hunde- oder Katzenfutter voll von gesunden Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien ist. Der Vacuum Coater sorgt dafür, dass diese Stoffe leicht und schnell absorbiert werden, indem sie jedes einzelne Kropfstück erreichen. Anschließend kann eine Schicht Gülle aufgetragen werden. Dieser Brei sorgt dafür, dass das Tier die Pellets als wohlriechend und wohlschmeckend empfindet. Es ist auch möglich, nach den flüssigen Zusatzstoffen ein Pulver aufzutragen.
Das Pegasus® Vacuum Coating System für den Futtermittelbereich
Das Pegasus®-Vakuum-Beschichtungssystem ist entwickelt für die schnelle und präzise Verarbeitung großer Mengen von Pellets. Dazu können Futterpellets für Rinder, Schweine, Hühner oder Kaninchen gehören. Die Rezeptur kann genau auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt werden. Die Zusammensetzung der Futtermittel hat nicht nur Auswirkungen auf das Wohlergehen der Tiere, sondern ist auch in anderen Bereichen von entscheidender Bedeutung. So kann beispielsweise die Zusammensetzung des Futters so eingestellt werden, dass die Futteraufnahme maximiert und die Methanemissionen minimiert werden.
Der Pegasus® Vacuum Coating System im Bereich Aquafeed
Es ist wichtig, dass Fische genügend Öle und Fette bekommen, ohne dass diese Stoffe das Wasser verschmutzen. Mit dem Vacuum Coater lassen sich die gewünschten Stoffe leicht in das Futter einarbeiten, und anschließend kann eine Deckschicht aus z. B. verfestigten Fett aufgetragen werden. So enthält ein Pellet alle "feuchten" Substanzen, die ein Fisch braucht, ohne dass es sich beim Auftreffen auf das Wasser auflöst. Durch den Einsatz der Vakuumtechnik kann das Pellet schwimmend, langsam sinkend oder sinkend hergestellt werden.
Der Pegasus® Vacuum Coater hat ein sehr kompaktes Design und verfügt über extragroße
Inspektionstüren, die eine schnelle und gründliche Reinigung sehr einfach machen. So kann auch bei stark schwankender Produktionskapazität pro Rezept einfach und schnell von einem Produktions Rezept auf ein anderes umgestellt werden. Dabei werden strengste Hygieneanforderungen erfüllt. Für Produktionsprozesse, die besonders strenge Anforderungen an die Vermeidung von Kontaminationen mit schädlichen Mikroorganismen erfüllen müssen, bietet Dinnissen eine Reihe zusätzlicher Hygiene Funktionen für den Vacuum Coater an, darunter Heißluftbehandlung und CIP-Reinigung.