3D-Abbildung  Aeolus pneumatischen Förderlösung
3D-Abbildung  Aeolus pneumatischen Förderlösung

AEOLUS LACTOSE TRANSPORT SYSTEM

Auf Anfrage erhältlich

Prozess:

  1. Förderung und HandlingFörderung und Handling

Das pneumatische Laktose-Transportsystem von Aeolus, das in Zusammenarbeit mit einem großen Molkereiunternehmen entwickelt wurde, verhindert die Verschmutzung von Laktose während des pneumatischen Transports. Dadurch verringert sich der Reinigungsbedarf um bis zu 12-Mal und die Ausfallzeiten werden drastisch reduziert.

  • Verhindert die Bildung von Laktose beim pneumatischen Transport;
  • 8-12% mehr Produktionstage pro Jahr;
  • Enorme Einsparungen bei den Arbeitskosten.

PLANEN SIE IHREN TERMIN


Gigantische Zeitersparnis bei hygienischen Produktionsprozessen

In der Molkerei- und Lebensmittelindustrie ist die Ablagerung von Laktose in Transportleitungen ein großes Problem. Um die Produktsicherheit und -qualität zu gewährleisten, werden laktosehaltige Produkte häufig in hygienischen Produktionsprozessen verarbeitet. Aufgrund der strengen Hygieneanforderungen ist die Reinigung pneumatischer Fördersysteme eine zeit- und arbeitsintensive Aufgabe. Die Rohrleitungen des Fördersystems sind zu demontieren und anschließend mit heißem Wasser zu reinigen. Um Bakterienwachstum zu verhindern, müssen die Rohre völlig frei von Feuchtigkeit sein. Erst danach kann das System wieder zusammengebaut werden.

8 bis 12 % mehr Produktionstage pro Jahr

Dieser Reinigungsprozess dauert jeweils mehrere Tage und muss oft alle 8 Wochen wiederholt werden. Mit dem neuen Aeolus System verhindern Sie die Verschmutzung durch Laktose und reduzieren die Notwendigkeit, die Produktion bis zu 12-Mal für die Reinigung zu unterbrechen. Dies kann zu 8-12% mehr Produktionstagen pro Jahr führen und führt zu enormen Einsparungen bei den Arbeitskosten.

Hauptmerkmale, Optionen Ausführungen

  • Verhindert die Ablagerung von Laktose in pneumatischen Förderanlagen;
  • Bis zu 12-mal weniger Reinigen;
  • 8-12% mehr Produktionszeit pro Jahr;
  • Enorme Einsparungen in Lohnkosten;
  • Maximaler Produktfluss - Auslassdurchmesser frei von Ablagerungen;
  • Kontinuierliche Produktqualität durch geringeres Risiko von Kontamination:
  • Längere Lebensdauer der Anlage durch geringeren Verschleiß dank gleichmäßigen Produktfluss;
  • Geringeres Risiko von Systemschäden aufgrund der mechanischen Entfernung (mit Hämmern) von Laktose-Ablagerung;
  • Geringeres Risiko der Kontamination und des Bakterienwachstums, da die Systeme weniger häufig geöffnet und gereinigt werden müssen;
  • Vielseitig einsetzbar für den pneumatischen Transport verschiedener Produkte.

 

Kontinuierliche Produktqualität dank maximalem Durchgangs Durchmesser

Das Aeolus-Konzept verbessert auch die Produktqualität: Da sich keine Laktose mehr ansammelt, bleibt der Durchlass-Durchmesser in den Röhren während des Transports maximal. Das Ergebnis ist ein kontinuierlicher Produktfluss und eine gleichbleibende Qualität, da es keine Produkt Ansammlungen mehr gibt und somit kein Verlust an Fördergeschwindigkeit, keine beschädigten Partikel und ein geringeres Risiko von Bakterienwachstum und Produktkontamination gibt.

Funktionsweise

Das Aeolus Lactose Transport System wurde speziell für die pneumatische Förderung von Laktose und laktosehaltigen Substanzen entwickelt, um Laktose-Ablagerung zu vermeiden.  

Die innovative Form und Konstruktion der Kurven und Ecken minimiert Reibung, Turbulenzen und Verschleiß. Weniger Abrieb in den Ecken verhindert Verschmutzungen. Hier werden keine Beschichtungen verwendet, sondern das Produktdesign der verschiedenen Komponenten wie Bögen und Schalter optimiert. Das Aeolus-Transportkonzept eignet sich auch für den Transport anderer (laktosefreier) Materialien, bei denen die Gefahr der Verschmutzung besteht.

Möchten Sie mehr über die Optionen, Merkmale und Abmessungen erfahren?

Möchten Sie mehr über das Aeolus Lactose Transport System erfahren?

Laden Sie unsere Broschüre oder das Datenblatt mit allen Optionen, Ausführungen und Abmessungen herunter oder kontaktieren Sie unverbindlich einen unserer Experten.

Unser Team Steht bereit
Ihnen zu helfen

+31 (0)77 467 35 55
[email protected]

Weitere Lösungen für Fördern und Handling

Für den effizienten Transport von Pulvern, Granulaten und Flüssigkeiten verfügen wir über eine große Auswahl an pneumatischen und mechanischen Systemen. Die (vorübergehende) Lagerung dieser Stoffe kann auch mit einer unserer Lösungen für die Handhabung von Big Bags, Säcken, Trichtern und Silos erreicht werden.

Alle Lösungen für Fördern und Handling anzeigen

Lösungen für Ihren gesamten Prozess

Der Systemintegrator Dinnissen optimiert und innoviert Ihren Produktionsprozess mit maßgeschneiderten Prozesslösungen: im eigenen Haus entwickelt, hergestellt und getestet. Von der Produktannahme, dem Transport, dem Dosieren und Wiegen, dem Mischen, Mahlen, Sieben und Verpacken bis hin zur vollständigen Automatisierung und Kontrolle. Wir maximieren die Leistung und Effizienz Ihres gesamten Prozesses.

SEHEN SIE SICH UNSERE MASCHINEN, SYSTEME UND PROZESSLINIEN AN

Dinnissen wallpaper big bag
  1. System Integration
  2. Produktaufnahme
  3. Förderung und Handling
  4. Dosieren und Wiegen
  5. Mischen
  6. Mahlen und zerkleinern
  7. Sieben
  8. Verpacken
  9. Automatisierung

Wir sind stolz darauf, dass diese Unternehmen Dinnissen vertrauen

Nestle
Nutreco
DSM
Danone
BAYER

Alle unsere Referenzen anzeigen

Was Kunden über uns sagen

Dreimal eine ganze Fabrik gefüllt

Dinnissen hat alle Maschinen in unser Produktionshalle platziert - bis zu dreimal wurden wir mit einer kompletten Produktionslinie von Dinnissen ausgestattet. Eine perfekte Komposition: von Mischern und Sieben bis hin zu Probenahme und Automatisierung.

Jonker & Schut

Erik Schut- Geschäftsführender Direktor - Jonker & Schut

Hohe Qualität und Kompetenz

Wir haben uns für Dinnissen entschieden, weil das Unternehmen qualitativ hochwertige Vacuum Coating Anlage liefern kann, die perfekt in unsere Produktionslinien passen.

Olam Group

Arnold Balledux- Global Technical Head Animal Feeds & Vizepräsident Animal Feed & Protein - Olam Agri

Mixer sind seit 30 Jahren in Betrieb

Die Maschinen von Dinnissen sind nicht die billigsten, was den Anschaffungspreis angeht, aber sie sind ausgezeichnet bezogen auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Dinnissen-Siebmaschine läuft seit 30 Jahren äußerst zuverlässig.

VDV Group

Adwin van der Vorst- Direktor - VDV Group

Mischzeit von 60 Sekunden pro Charge

Früher hatten wir Standardzeiten im Mischvorgang von 14 – 15 Minuten. Mit dem Pegasus ® Mischer erreichen wir heute eine Mischzeit von 60 Sekunden pro Charge.

Planta

Lothar Pixa- Direktor - Planta

Keine Herausforderung zu groß

Bei Dinnissen denk das Team in Herausforderungen, nicht in Problemen. Sie geben nicht auf und machen so lange weiter, bis sie eine Lösung gefunden haben, die alle Beteiligten zufriedenstellt.

United Petfood

Martin Sonneveld- Produktionsleiter - United Petfood

Maßgeschneiderte Lösung für jedes Problem

Was uns an Dinnissen am meisten gefallen hat, ist, dass sie sehr gut auf unsere Fragen reagiert haben: Sie haben sich in die Materie eingearbeitet und für jedes Problem schnell eine Maßgeschneiderte Lösung gefunden.

Perstorp

Jos Falvay- Projektleiter - Perstorp

Service am Wochenende

Eines Tages trat ein entscheidendes Problem auf und einer der Ingenieure van Dinnissen hat begonnen, sich mit diesem Problem unmittelbar noch im Wochenende damit zu beschäftigen. Diese Einsatzbereitschaft habe ich bei anderen ausländischen Partnern noch nicht gesehen.

APTe Japan

Mr. Kimio Aono- Gründer - APTe Japan

Vollautomatische Probenahme

Der Autosampler von Dinnissen hat eine vollautomatische Probenahme an 60 Stellen im Produktionsprozess sichergestellt.

Ausnutria

Arjan van Dijk- Projektleiter - Ausnutria

Weltmarktführer in der Prozesstechnologie

Um Produktionsprozesse von bester Qualität zu erreichen, arbeiten wir eng mit Dinnissen zusammen: Einer der weltweit stärksten Akteure in der Prozesstechnologie und im Hygienedesign.

Nestle

Gerben Koopmans- Projekttechnischer Leiter - Nestlé

Starke Verbesserung der Futterqualität

Von unseren Kunden im Geflügelsektor (Eier) haben bereits 90 % auf das neue Futter umgestellt, das wir mit dem Pegasus®-Mischer und dem Thermidor®-System herstellen.

Egli Mühlen

Kurt Egli- Ehemaliger Geschäftsführer - Egli Mühlen

Techniker, keine Verkäufer

Dinnissen Vertreter sind Techniker und keine Verkäufer. Das kommt den Lösungen und der Geschwindigkeit zugute.

Van Zutven

Frans van Zutven- Gründer und Direktor - Van Zutven